Boeing 737 Flugsimulator
Zeit und Ort der Einlösung sind frei wählbar & 3 Jahre gültig.
Erlebnis-Garantie - Bei der Gutschein-Einlösung kannst du dich auch kostenlos für ein anderes Erlebnis entscheiden.
Sofort Termin sichern und erleben.
Zeit und Ort der Einlösung sind frei wählbar & 3 Jahre gültig.
Erlebnis-Garantie - Bei der Gutschein-Einlösung kannst du dich auch kostenlos für ein anderes Erlebnis entscheiden.
Sofort Termin sichern und erleben.
Ganzjährig zu bestimmten Terminen verfügbar.
Im April 1967 hob die erste Boeing 737 ab und trat im folgenden Jahr in den Dienst der Lufthansa. Sie ist die bisher meistgebaute Familie von strahlgetriebenen Passagierflugzeugen und wird bereits in der dritten Generation gefertigt. Ihre äußere Erschienung hat sie in der gesamten Zeit kaum geändert. Ursprünglich war die Boeing 737 als Kurzstreckenflugzeug geplant. Die jüngste Generation allerdings gilt als klassisches Mittelstreckenflugzeug für die kommerzielle Passagierflugfahrt. Zur Zeit befinden sich stetig etwa 1.300 Maschinen gleichzeitig in der Luft. Alle sechs Sekunden startet eine Boeing 737 weltweit.
Egal, ob du als Laie die ersten Schritte in die Fliegerei gehen willst oder bereits praktische Erfahrung als Pilot mitbringst: Ein nach deinen Wünschen abgestimmtes Flugprogramm wird dir als ganz besonderes und aufregendes Erlebnis in Erinnerung bleiben.
Wähle deinen persönlichen Erlebnisflug. Verbringe nach dem Briefing eine Stunde im Cockpit. Gegen Aufpreis kannst du auch den gesamten Tag im Flugsimulator verbringen. Fliege von A nach B oder übe Starts, Landungen, Anflug- und Abflugverfahren.
Das Briefing beinhaltet die Grundbegriffe zur Steuerung eines Flugzeuges – beispielsweise Steuerhorn, Pedale, Schubhebel - und deren Wechselwirkung. Je nach Wissenstand können auch alternativ andere Schwerpunkte (zum Beispiel Autopilot, Triebwerksmanagment, Crew Management im Cockpit) vermittelt werden.
Du wählst anschließend die gewünschte Flugsituation (Start- / Landeflughafen, Wetter) für den Simulatorflug in der Boeing 737-700 NG. Es besteht eine Auswahl von mehr als 10.000 Flughäfen. Jede erdenkliche Wettersituation kann simuliert werden. Auch spezielle Anflüge wie Madeira oder Innsbruck können unter realen Bedingungen geflogen werden. Während des gesamten Simulatorflugs steht dir ein Pilot professionell zur Seite. Im Debriefing erfolgt eine Auswertung des Simulatorflugs.
Nach dem Briefing gehst du mit deinem Piloten in den Simulatorbereich. Du betrittst eine echte Cockpitkanzel und nimmst auf der linken Seite deinen Platz ein. Je nach Wunschprogramm wird nun das Cockpit aus dem ausgeschalteten Zustand "dark and cold" Schritt für Schritt zum Leben erweckt. Du stehst am Gate deines Wunschflughafens.
Hauptschalter Batterie, Treibstoffpumpe einschalten, Starten der Hilfsturbine (APU), Aktivieren der Bleeds für die Triebwerke, Start von Triebwerk 1, Treibstoffzufuhr bei N1=20 %, u.s.w.
Genauso kann die Maschine im "ready for takeoff" übernommen werden und du stehst bereits für deinen Abflug auf der Startbahn bereit. Du sitzt in der Maschine, alle Geräusche sind simuliert. Jeder Schalter ist an der korrekten Position und 1:1 dem Original nachempfunden. Vor dir siehst du die Startbahn. Eine 4 Meter breite Leinwand in hochauflösender Grafik gibt dir ein reales Bild einer Startsituation. Ruhig aber fest entschlossen liegt deine Hand auf dem Schubhebel, der schon Tausende von echten Flugstunden hinter sich hat.
Du erhältst die Freigabe 'cleared for takeoff': Langsam erhöhst du den Schub bis zur Startleistung, die Maschine rollt los, du spürst das Brummen der hochdrehenden Turbinen im ganzen Cockpit. Eine leichte Vibration durchzieht das gesamte Cockpit. 100 % Konzentration: Du hältst die Maschine auf der Centerline und beschleunigen weiter.
"80 Knoten": Bei dieser Geschwindigkeit wird die angezeigte Geschwindigkeit von beiden Piloten auf Übereinstimmung überprüft. Unstimmigkeiten führen jetzt zum sofortigen Startabbruch. Du erreichst "V1": Die Geschwindigkeit, ab der kein Start mehr abgebrochen werden darf, egal was jetzt passiert. "VR": Die Geschwindigkeit zum Rotieren, ca. 135 Knoten. Du ziehst das Steuerhorn langsam zu dir ran und die 737-700 beginnt zu rotieren. Bei "V2" hebst du ab und steigst mit einer Geschwindigkeit von rund 155 Knoten und 15 Grad Steigrate.
Fliege deine Wunschstrecke per Hand oder mit Unterstützung des Autopiloten. Checke die Systeme, die Geschwindigkeit, den Streckenverlauf und die freigegebene Flughöhe.
Es lassen sich auf Wunsch jederzeit beliebige Wettersituationen aktivieren und Ausfälle simulieren, die auch von realen Piloten höchste Konzentration erfordern. Du kannst deinen Flug wie gewünscht von A nach B durchführen oder auch Platzrunden mit immer wiederholenden Starts und Landungen üben. Während des Flugs wirst du behutsam von einem erfahrenen Piloten betreut, der dir gerne alle Fragen beantwortet.
Der abgedunkelte Simulatorbereich mit einer vier Meter breiten Leinwand lässt dich ganz schnell deine reale Umgebung vergessen, sodass du dich in einer perfekten Illusion eines echten Flugs an Bord der Boeing 737 wiederfindest.
Mit dem Flugsimulator Boeing 737 sparst du dir die Kerosingebühren. In einem realitätsgetreu ausgestatteten Cockpit fliegst du die Computersimulation einer Boeing 737, des meistgebauten Passagierflugzeuges der Welt, durch verschiedene Szenarien.
Bevor du mit dem Flugsimulator „abhebst“, bekommst du eine 15minütige Einweisung in die Hebel, Schalter und Funktionen des Boeing 737-Cockpits.
Ein Gutschein für die Boeing-Flugsimulation ist jeweils für eine Person gültig.
Hinter dem Cockpit der Boeing, in dem du als „Pilot“ sitzt, befinden sich einige Sitzreihen für deine „Passagiere“. Grundsätzlich haben pro Teilnehmer bis zu drei Zuschauer die Möglichkeit, das Geschehen im Cockpit mit zu verfolgen.
Nach der Einweisung kannst du als Pilot der Boeing 737 Start- und Landeanflüge unter unterschiedlichen Bedingungen und Schwierigkeitsgraden üben. Außerdem können verschiedene Wetterverhältnisse und Notsituationen simuliert werden.
Du hast die Wahl zwischen 10.000 Flughäfen weltweit, die du mit dem Flugsimulator B 737 anfliegen kannst.
Die Flugsimulation dauert nach Abschluss der Einweisung 60 Minuten.
Das Mindestalter für die Teilname an der Flugsimulation liegt bei 6 Jahren.
Wenn du den Flugsimulator B 737 nutzen möchtest, solltest du zwischen 1,60 und 2 Meter groß sein.
Teilweise ist es möglich, vor Ort eine DVD deines Flugsimulator Boeing 737-Erlebnisses zu erwerben. Informiere dich hierzu gerne bei Jochen Schweizer.