Spezifische Informationen deines Erlebnispartners siehst du in der Gutschein Einlösung oder sobald du über "Termin sofort buchen" einen Ort ausgewählt hast.
Spezifische Informationen deines Erlebnispartners siehst du in der Gutschein Einlösung oder sobald du über "Termin sofort buchen" einen Ort ausgewählt hast.
Meditativ, erfrischend und erhebend – Ballonfahren ist pure Magie! Du kletterst in den Korb, spürst das kräftige Fauchen des Gasbrenners und die Vorfreude auf diesen ganz besonderen Ausflug. Der Moment, wenn du vom Boden abhebst, ist einfach beflügelnd! Hoch über der Erde lässt du dich dann vom Wind durch die Lüfte tragen und schwebst buchstäblich im Himmel. Von dort bewunderst du die wundervollen Landschaften unter dir und genießt traumhafte Ausblicke auf glitzernde Seen, bunte Mischwälder und schnuckelige Dörfer! Lass die pure Lebensfreude in dir aufsteigen und erfahre im Ballon die schönsten Ecken des Landes!
Je nach Veranstaltungsort ganzjährig oder von April bis Oktober zu bestimmten Terminen verfügbar.
Fürs Ballonfahren braucht man neben gutem Wetter die passenden Windverhältnisse. Manchmal ist es, trotz scheinbar geeigneter Verhältnisse, über mehrere Wochen nicht möglich zu starten.
Zuschauer können auch dem Ballon-Begleitfahrzeug hinterherfahren.
Für einen Start muss das Wetter geeignet sein - nicht immer ist schönes Wetter auch automatisch geeignetes Ballonwetter. Oft ist es aufgrund der Wetterlage über mehrere Wochen nicht möglich zu starten.
Du bist gerne mit dem Flugzeug unterwegs, wünscht dir aber einmal ein anderes Fluggefühl? Dann ist eine Ballonfahrt garantiert das richtige Erlebnis für dich! Unter dir ist nur der Boden des Flugkorbs, über dir ein Heizpilz, der einen riesigen Luftballon aufsteigen lässt. Steige auch du auf in ein neues Abenteuer.
Eine Ballonfahrt ist überall möglich - selbst über die Alpen. Die Veranstalter bei Jochen Schweizer sitzen an über 131 Orten in ganz Deutschland. Es bleibt also dir überlassen, ob du deine Heimat aus der Luft betrachten möchtest oder lieber einen neuen Ort aus dem Heißluftballon kennenlernen möchtest. Innerhalb von etwa 90 Minuten kannst du sicherlich einiges sehen. Verbinde eine Ballonfahrt doch mit einem Städtetrip, um beide Sichtweisen zu erleben.
Bequeme, wetterfeste Kleidung ist die perfekte Begleitung für deine Ballonfahrt. Beim Ballonfahren stehen schließlich die Aussicht und das Freiheitsgefühl im Vordergrund. Es geht darum, die Weite zu genießen, Neues zu entdecken und ein einmaliges Erlebnis in Erinnerung zu halten - du hast also gar keine Zeit dafür, am Pulli zu ziehen oder ähnliches. Wähle flache Schuhe und pack noch eine Mütze und eine Sonnenbrille ein. Trotz des Heizlüfters können kalte Luftzüge in den Korb ziehen.
Ein Ballon kann nur bei bestimmten Wetterverhältnissen fliegen: Der Wind muss unter 7 Knoten sein und Windböen sollten nur maximal 10 Knoten haben. Auch bei Gewitter und Regen ist eine Ballonfahrt nicht sicher genug. Ob die Windgeschwindigkeit und die Windrichtung am Tag deiner Ballonfahrt ideal sind, sagt dir der Veranstalter bevor es losgeht. Sollten die Bedingungen nicht gegegeben sein, wird das Erlebnis verschoben - der Ballonfahrt-Gutschein bleibt jedoch gültig.
Beim Ballonfahren mit Jochen Schweizer bist du in der Gruppe unterwegs und wirst von einem Piloten begleitet. Wie groß diese sein wird, ist abhängig von der Tragkraft des Ballons.
Beachte, dass der Ballonfahrt-Gutschein nur für eine Person gilt. Möchtest du den Ballonflug also mit einem Freund genießen, benötigt ihr zwei Gutscheine. Als Zuschauer ist deine Begleitung jedoch am Startplatz und Landeplatz bei der Landung jederzeit willkommen. Die Begleitperson kann dem Ballon auch hinterherfahren und dich von unten bei deinem Erlebnis fotografieren.
Die normale Fahrhöhe eines Ballons liegt zwischen 500 und 2.000 Metern Höhe über Grund. Nicht ganz so hoch wie die Zugspitze, aber ebenso beeindruckend, wenn du auf die kleine Welt unter deinen Füßen blickst.
Grundsätzlich kann man zu jeder Jahreszeit und Uhrzeit Ballonfahren. Alles hat seinen Reiz: Im Winter liegen weiße Landschaften unter dir, im Frühling die ersten Blüten, im Sommer das strahlende Grün der Felder und Wälder, das sich im Herbst zum leuchtenden Gelb verändert. Wann du deinen Ballonfahrt-Gutschein einlöst, hängt vom Veranstalter ab. Einige fahren ganzjährig, andere nur von April bis Oktober.
Damit ein Ballon fahren kann, ist vor allem die Thermik wichtig: Im Sommer ist zum Beispiel bei Sonnenaufgang die ideale Zeit oder zwei Stunden vor Sonnenuntergang. Perfekt also, um das Lichtspiel am Himmel zwischen Sonne und Wolken zu entdecken.
Ein Ballon ist das sicherste Luftfahrgerät - er kann sogar in der Luft stehen, wenn die Wetterverhältnisse richtig sind. Die größte Gefahr geht von der Witterung aus. Deshalb starten unsere Veranstalter ausschließlich bei guter Wetterlage. Du selbst bist während der Fahrt nicht gesichert - lehne dich deshalb nicht zu weit über den Korbrand heraus, damit du auch garantiert sicher Ballon fliegen kannst.
Bereits im alten China gab es kleine Heißluftballons, die allerdings nicht flugfähig waren. Als Erfinder des heute bekannten Heißluftballons gelten die Brüder Montgolfier, deren ersten Ballonfahrt im Juni 1783 stattfand. Die ersten Fahrgäste waren Tiere, bis sich die ersten Ballonfahrer einige Monate später in den Ballonkorb trauten und vom Boden abhoben. Von da an, trauten sich immer mehr Menschen in den Heißluftballon und nutzten seine Technik sogar zur Flucht aus der DDR.
Klären wir noch die wohl wichtigste Frage: Fahren oder fliegen Ballons? Sie fahren. Denn Luftgefährte, die leichter als Luft sind fahren, wie eben Ballons. Solche, die schwerer sind, zum Beispiel Flugzeuge, fliegen hingegen.
Du wolltest dir schon immer einmal einen Traum erfüllen, die große Welt von oben sehen und die Freiheit fühlen? Dann ist eine Ballonfahrt genau das richtige Geschenk, um dir selbst etwas Gutes zu tun oder einem Freund, Partner oder Familienmitglied eine besondere Freude zu machen. Der Ballonfahrt-Gutschein ist an über 131 Orten einlösbar - also garantiert auch in deiner Nähe.