Outdoor Survival Camp (2 Tage)
Outdoor Survival Camp (2 Tage)
1 / 1

Outdoor Survival Camp (2 Tage)

( 419 )
1 Person

Zeit und Ort der Einlösung sind frei wählbar & 3 Jahre gültig.


Erlebnis-Garantie - Bei der Gutschein-Einlösung kannst du dich auch kostenlos für ein anderes Erlebnis entscheiden.

Sofort Termin sichern und erleben.

186,90 €
zzgl. Versand (inkl. MwSt.)
Du erhältst 93 °P

Entdecke die Natur von ihrer wilden Seite!

Jetzt können auch Stadtmenschen mal beweisen, was tatsächlich in ihnen steckt. Im Outdoor Survival Camp lernst du alles, was du zum Überleben in der Wildnis brauchst. Du erfährst wie du dich bei Tag und Nacht im Wald orientierst und ohne Streichhölzer oder Feuerzeug ein Feuer entfachst. Außerdem übst du dich im Umgang mit dem Jagdbogen und errichtest deine eigene Notunterkunft bevor es dunkel wird.

Gönn dir den Luxus die Zivilisation mal hinter dir zu lassen!

Das Erlebnis beinhaltet

  • 1 Übernachtung im Outdoor Survival Camp
  • Bau von Notunterkünften
  • Orientierung im Wald und Gelände
  • Feuer machen unter erschwerten Bedingungen (Holzbohrer, Feuerstein, etc.)
  • Umgang mit Survival-Kits und Erste Hilfe
  • Seilkunde bzw. Knotenkunde
  • Nahrung aus der Natur
  • Wasser gewinnen und aufbereiten
  • Brücken-, Seilbrückenbau oder Abseilen
  • Bogenschießen oder auch Floßbau
  • Fahrt in Expeditionsfahrzeugen

Die Leistungen können je nach Veranstalter abweichen. Detaillierte Angaben findest du im Reiter „Standorte“.

Dauer

  • 2 Tage
  • 1 Nacht

Verfügbarkeit / Termine

Ganzjährig zu bestimmten Terminen verfügbar.

Steiermark
Tirol
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpomm.
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Lorraine

Teilnahmebedingungen

  • Mindestalter: je nach Veranstaltungsort zwischen 14 und 18 Jahren
  • Normale physische und psychische Verfassung

Wetter

  • Das Erlebnis findet bei jedem Wetter statt

Ausrüstung & Kleidung

  • Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung, Feste Schuhe, je nach Wetter zusätzliche Regenbekleidung, Rucksack, Waschsachen inkl. biologisch abbaubarer Seife, Schlafsack und Isomatte, Gebrauchs- bzw. Jagdmesser, Kopfbedeckung, Taschen- oder Stirnlampe
  • Wird gestellt: Spezialausrüstung

Teilnehmer

  • Gutschein gültig für 1 Personen
  • Erlebnis findet in Gruppen statt

Hinweis

  • Am Standort Großsteinbach und am Standort Leoben fällt eine Verpflegungspauschale von 5 € an

Für weitere Informationen klicke einfach auf deinen Wunsch-Standort.

STANDORTE IN DEUTSCHLAND

Blaubeuren (Raum Ulm)

  • Mindestalter: 16 Jahre
  • Gruppengröße zwischen 5 und 20 Personen

Kursinhalte

  • Orientierung mit Karte und Kompass über die schwäbische Höhe
  • Lagereinrichtung
  • 5 Arten des Feuermachens kennenlernen
  • Essenszubereitung
  • Heilkräuter- und Naturkunde entlang des Weges
  • Abseilen mit Kletterausrüstung
  • Höhlen- und Blautopfbesichtigung in Blaubeuern

Neuhausen (Raum Pforzheim)

  • Mindestalter: 14 Jahre
  • Unter 18 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten. Jüngere Kinder auf Anfrage
  • Gruppengröße zwischen 8 und 20 Personen

Kursinhalte

  • Bau einer Notunterkunft mit Übernachtung in dieser
  • Orientierung in der Natur mit und ohne Hilfe von Karte und Kompass
  • Material- und Ausrüstungskunde
  • Feuer machen mit natürlichen und improvisierten Hilfsmitteln (je nach Brandschutzregeln)
  • Wasser gewinnen und aufbereiten
  • Umgang mit Survival-Kits und Erste Hilfe
  • Knoten- & Seilkunde

Pommelsbrunn (Raum Altdorf bei Nürnberg)

  • Mindestalter: 14 Jahre (unter 18 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
  • Gruppengröße zwischen 8 und 20 Personen

Kursinhalte

  • Umgang mit dem Survival-Kit
  • Ausrüstungskunde Erste Hilfe im Survival- und Bushcrafting-Kontext
  • Konstruktion einer Notunterkunft mit Naturmaterialien
  • Verhalten bei Wildtieren (Wildschwein/Wolf/Bär)
  • Gefahren im Wald (Sturm/Kälte/giftige Pflanzen)
  • Finden von Zunder und Feuerholz
  • Orientierung und Navigation im Gelände
  • Feuer machen auf verschiedene Arten
  • Seil- bzw. Knotenkunde
  • Stresspsychologie

Stuttgart

  • Mindestalter: 18 Jahre (unter 18 Jahren nur mit Einverständniserklärung eines voll zahlenden Erziehungsberechtigten)
  • Teilnahme für Personen mit Handicap nach Absprache mit dem Veranstalter möglich
  • Unterschriebener Haftungsausschluss
  • Gruppengröße: 4–15 Personen

Kursinhalte

  • Orientieren anhand von Karte, Kompass und natürlichen Hilfsmitteln
  • Entzünden von Feuer ohne Feuerzeug/Streichhölzer
  • Wasser filtern und aufbereiten
  • Grundkenntnisse für Erste Hilfe und Selbstverteidigung
  • Tipps für Krisenvorsorge
  • Erbauen einer Schlafstätte

Warthausen (Raum Biberach an der Riß)

  • Mindestalter: 12 Jahre
  • Unter 18 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten
  • Gruppengröße zwischen 6 und 20 Personen

Kursinhalte

  • Feuer machen anhand verschiedener Methoden
  • Bau einer Notunterkunft
  • Orientierung im Gelände
  • Wasser finden und aufbereiten
  • Knotenkunde
  • Überwinden von Hindernissen
  • Transport von Verwundeten
  • Tierspuren erkennen und zuordnen
  • Herstellung von Nutzgegenständen
  • Verpflegung inklusive
  • Erinnerungsfotos

Ansbach

  • Unter 18 Jahre nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten
  • Gruppengröße zwischen 4 und 10 Personen

Kursinhalte

  • Orientierung mit Karte, Kompass und natürlichen Hilfsmitteln
  • Aufbau eines Feuers und entzünden ohne Feuerzeug und Streichhölzer
  • Wasser finden und aufbereiten
  • Besprechung und Bau von Unterschlupfarten, in denen auch übernachtet wird
  • Grundkenntnisse Erste Hilfe
  • Einfache Selbstverteidigung
  • Überwinden von Hindernissen mit einem Seil
  • Morsen
  • Tipps für die Krisenvorsorge

Karlsfeld (Raum München)

  • Mindestalter: 14 Jahre
  • Unter 18 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten
  • Gruppengröße zwischen 2 und 12 Personen

Kursinhalte

  • Feuer machen mit natürlichen und improvisierten Hilfsmitteln
  • Wasser gewinnen
  • Übernachtung in einer selbstgebauten Notunterkunft
  • Nahrungsbeschaffung aus der Natur
  • Orientierung mit künstlichen und natürlichen Hilfsmitteln bei Tag und Nacht
  • Behandlung von Verletzungen
  • Überwindung von Hindernissen und Gräben in der Landschaft

Kursinhalte

  • Orientierungsmarsch mit Karte und Kompass
  • Übernachtung auf einem Biwakplatz
  • Bau einer Notunterkunft
  • Lagerfeuer entfachen unter erschwerten Bedingungen
  • Nahrungsbeschaffung aus der Natur
  • Verletzungen behandeln und Erste Hilfe leisten
  • Überquerung von Flüssen
  • Abseilen

Vom Veranstalter erhalten Sie nach dem Kurs eine Urkunde.

Landshut

  • Mindestalter: 16 Jahre

Kursinhalte

  • Bau von Notunterkünften
  • Orientierung im Wald und Gelände
  • Feuer machen unter erschwerten Bedingungen (Holzbohrer, Feuerstein, etc.)
  • Wasser gewinnen und aufbereiten
  • Umgang mit Survival-Kits und Erste Hilfe
  • Seilkunde, Brücken- oder Seilbrückenbau
  • Nahrung aus der Natur

Übersee (Raum Chiemsee)

  • Mindestalter: 16 Jahre
  • Unter 18 Jahre nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten
  • Gruppengröße zwischen 6 und 15 Personen

Kursinhalte

  • Bau einer Unterkunft
  • Feuer machen ohne Hilfsmittel
  • Bogenschießen
  • Seil-, Knoten- und Kartenkunde
  • Floß- oder Seilbrückenbau
  • Übernachtung in Zelten
  • Verpflegung inklusive

Berlin

  • Mindestalter: 14 Jahre
  • Unter 18 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten. Kinder auf Anfrage
  • Gruppengröße zwischen 8 und 20 Personen

Kursinhalte

  • Umgang mit dem Survival-Kit
  • Ausrüstungskunde
  • Erste Hilfe im Survival- und Bushcrafting-Kontext
  • Sicherer Umgang mit Messer, Säge und Axt
  • Konstruktion einer Notunterkunft mit Naturmaterialien
  • Verhalten bei Wildtieren (Wildschwein / Wolf / Bär)
  • Gefahren im Wald (Sturm/Kälte/giftige Pflanzen)
  • Notnahrung aus der Natur
  • Finden von Zunder und Feuerholz
  • Einführung in das Fährtenlesen
  • Orientierung und Navigation im Gelände
  • Übungen für mehr Sinnesschärfe
  • Feuer machen auf verschiedene Arten
  • Kochen über dem Lagerfeuer
  • Seil- bzw. Knotenkunde
  • Stresspsychologie
  • Einführung in die Orientierung und Navigation im Gelände

Heiligengrabe (Raum Neuruppin)

  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Eltern mit ihrem Kind sind herzlich willkommen
  • Gruppengröße zwischen 3 und 20 Personen

Kursinhalte

  • Bau einer Notunterkunft
  • Orientierung in Wald und Gelände
  • Feuer machen auf verschieden Arten
  • Notnahrung aus der Natur
  • Knotenkunde
  • Abseiltechniken
  • Fallenbau
  • kleines Jagdwissen
  • Kochen am Lagerfeuer
  • Verpflegung und Wasser wird gestellt
  • Survival Know-How
  • Spezialausrüstung wird gestellt

Raum Fürstenwalde

Kursinhalte

  • Umgang mit dem Survival-Kit
  • Ausrüstungskunde
  • Erste Hilfe im Survival- und Bushcrafting-Kontext
  • Sicherer Umgang mit Messer, Säge und Axt
  • Konstruktion einer Notunterkunft mit Naturmaterialien
  • Verhalten bei Wildtieren (Wildschwein / Wolf / Bär)
  • Gefahren im Wald (Sturm/Kälte/giftige Pflanzen)
  • Notnahrung aus der Natur
  • Finden von Zunder und Feuerholz
  • Einführung in das Fährtenlesen
  • Orientierung und Navigation im Gelände
  • Übungen für mehr Sinnesschärfe
  • Feuer machen auf verschiedene Arten
  • Kochen über dem Lagerfeuer
  • Seil- bzw. Knotenkunde
  • Stresspsychologie
  • Einführung in die Orientierung und Navigation im Gelände

Runkel (Raum Limburg an der Lahn)

  • Mindestalter: 16 Jahre
  • Erlebnis findet in Gruppen statt

Kursinhalte

  • Bau von Notunterkünften
  • Orientierung im Wald und Gelände
  • Feuer machen unter erschwerten Bedingungen (Holzbohrer, Feuerstein, etc.)
  • Wasser gewinnen und aufbereiten
  • Umgang mit Survival-Kits und Erste Hilfe
  • Seilkunde und Brücken- oder Seilbrückenbau
  • Nahrungsbeschaffung aus der Natur kombiniert mit Nahrung aus der Zivilisation
  • Verpflegung inklusive

Greifenstein (Raum Wetzlar)

  • Mindestalter: 16 Jahre
  • Trittsicherheit im unwegsamen Gelände vorausgesetzt
  • Gruppengröße zwischen 8 und 16 Personen

Kursinhalte

  • Tourenplanung und Verhalten auf Tour
  • Orientierung mit Karte und Kompass
  • Bau von Notunterkünften
  • Feuer-, Knoten- und Ausrüstungskunde
  • Hindernisüberwindung
  • Marschtechnik
  • Wassergewinnung
  • Erste Hilfe unterwegs
  • Stresspsychologie
  • Vermittlung von Survival-Grundlagen und Praxistipps
  • Betreuung eines Survival-Experten
  • Inkl. Verpflegung (einfaches Abendessen am Lagerfeuer und einfaches Frühstück)

Gegen eine Gebühr können Schlafsack und Isomatte ausgeliehen werden.

Mörfelden-Walldorf (Raum Frankfurt)

  • Mindestalter: 14 Jahre (unter 18 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
  • Gruppengröße zwischen 8 und 20 Personen

Kursinhalte

  • Umgang mit dem Survival-Kit
  • Ausrüstungskunde Erste Hilfe im Survival- und Bushcrafting-Kontext
  • Konstruktion einer Notunterkunft mit Naturmaterialien
  • Verhalten bei Wildtieren (Wildschwein/Wolf/Bär)
  • Gefahren im Wald (Sturm/Kälte/giftige Pflanzen)
  • Finden von Zunder und Feuerholz
  • Orientierung und Navigation im Gelände
  • Feuer machen auf verschiedene Arten
  • Seil- bzw. Knotenkunde
  • Stresspsychologie

Rostock

  • Mindestalter: 14 Jahre
  • Unter 18 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten. Jüngere Kinder auf Anfrage
  • Gruppengröße zwischen 8 und 20 Personen

Kursinhalte

  • Bau einer Notunterkunft mit Übernachtung in dieser
  • Orientierung in der Natur mit und ohne Hilfe von Karte und Kompass
  • Material- und Ausrüstungskunde
  • Feuer machen mit natürlichen und improvisierten Hilfsmitteln (je nach Brandschutzregeln)
  • Wasser gewinnen und aufbereiten
  • Umgang mit Survival-Kits und Erste Hilfe
  • Knoten- & Seilkunde

Clausthal-Zellerfeld (Raum Goslar)

  • Mindestalter: 14 Jahre
  • Unter 18 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
  • Gruppengröße: 6–12 Personen
  • Ausrüstung (zusätzlich mitzubringen): Plane 3x3 m, Essbesteck

Kursinhalte

  • Feuer machen mit natürlichen und improvisierten Hilfsmitteln (je nach Brandschutzregeln)
  • Wasser gewinnen und aufbereiten
  • Bau einer Notunterkunft mit Übernachtung in dieser
  • Nahrung in der Natur finden
  • Orientierung in der Natur bei Tag und Nacht, mit und ohne Hilfe von Karte und Kompass
  • Material- und Ausrüstungskunde
  • Überwinden von Hinternissen und Einschnitten in der Landschaft
  • Teilverpflegung inkusive
  • Lagerfeuer am Abend

 

Sprakensehl (Raum Uelzen)

  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Gruppengröße: 5-10 Personen

Kursinhalte

  • Bau von Notunterkünften
  • Orientierung im Wald und Gelände
  • Feuer machen unter erschwerten Bedingungen
  • Umgang mit Survival-Kits
  • Nahrung aus der Natur
  • Wasser gewinnen und aufbereiten
  • Fallenbau

 

Tarmstedt (Raum Bremen) + Hannover

  • Mindestalter: 14 Jahre
  • Unter 18 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten. Jüngere Kinder auf Anfrage
  • Gruppengröße zwischen 8 und 20 Personen

Kursinhalte

  • Bau einer Notunterkunft mit Übernachtung in dieser
  • Orientierung in der Natur, mit und ohne Hilfe von Karte und Kompass
  • Material- und Ausrüstungskunde
  • Feuer machen mit natürlichen und improvisierten Hilfsmitteln (je nach Brandschutzregeln)
  • Wasser gewinnen und aufbereiten
  • Umgang mit Survival-Kits und Erste Hilfe
  • Knoten- & Seilkunde

 

Osterode am Harz

  • Mindestalter: 14 Jahre
  • Unter 18 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten
  • Gruppengröße zwischen 6 und 12 Personen

Kursinhalte

  • Bauen der eigenen Übernachtungsunterkunft
  • Essbare Pflanzen erkennen, sammeln und zubereiten (entsprechend der Jahreszeit)
  • Feuer entfachen ohne Streichholz oder Feuerzeug
  • Finden, Herstellung und Ausprobieren geeigneter Feuerzunder
  • Wasser finden, gewinnen und/oder reinigen mit natürlichen Hilfsmitteln
  • Herstellung kleiner Werkzeuge und Waffen
  • Tierische Notnahrung finden, sammeln und probieren
  • Lagerfeuer
  • Survival Teilversorgung inkl.

Ennepetal

  • Mindestalter: 14 Jahre
  • Unter 18 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten. Jüngere Kinder auf Anfrage
  • Gruppengröße zwischen 8 und 20 Personen

Kursinhalte

  • Bau einer Notunterkunft mit Übernachtung in dieser
  • Orientierung in der Natur mit und ohne Hilfe von Karte und Kompass
  • Material- und Ausrüstungskunde
  • Feuer machen mit natürlichen und improvisierten Hilfsmitteln (je nach Brandschutzregeln)
  • Wasser gewinnen und aufbereiten
  • Umgang mit Survival-Kits und Erste Hilfe
  • Knoten- & Seilkunde


     

Rüthen

  • Mindestalter: 14 Jahre
  • Unter 18 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten
  • Gruppengröße zwischen 6 und 12 Personen

Kursinhalte

  • Bauen der eigenen Übernachtungsunterkunft
  • Essbare Pflanzen erkennen, sammeln und zubereiten (entsprechend der Jahreszeit)
  • Feuer entfachen ohne Streichholz oder Feuerzeug
  • Finden, Herstellung und Ausprobieren geeigneter Feuerzunder
  • Wasser finden, gewinnen und/oder reinigen mit natürlichen Hilfsmitteln
  • Herstellung kleiner Werkzeuge und Waffen
  • Tierische Notnahrung finden, sammeln und probieren
  • Lagerfeuer
  • Survival Teilversorgung inkl.

Rieden (Raum Koblenz)

  • Mindestalter: 16 Jahre
  • Unter 18 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen
  • Das Erlebnis findet in Gruppen ab 8 Personen statt

Kursinhalte

  • Fahrt mit dem 6x6 oder 4x4 Expeditionsfahrzeug
  • Navigation und Orientierung mit Karte und Kompass
  • Pflanzen- und Geländekunde
  • Feuer machen mit natürlichen und improvisierten Hilfsmitteln
  • Wasser gewinnen und aufbereiten
  • Seil- und Knotenkunde
  • Umgang mit Survival-Kits und erste Hilfe im Gelände
  • Finden von Nahrung in der Natur
  • Überwindung von Hindernissen und Gräben in der Landschaft
  • Übernachtung in einer selbstgebauten Notunterkunft

Marpingen (Raum St. Wendel)

  • Mindestalter: 14 Jahre
  • Gruppengröße zwischen 6 und 12 Personen

Kursinhalte

  • Bau einer Notunterkunft
  • Feuer machen mit verschiedenen Hilfsmitteln und Materialien
  • Wasser suchen und aufbereiten
  • Knotenkunde
  • Nahrungsbeschaffung aus der Natur
  • Grundlagen der Ersten Hilfe im Outdoorbereich
  • Schnitzen von Löffel und Gabel
  • Orientierung, Tierspuren sowie -stimmen erkennen
  • Tarnung in der Natur
  • Bogenschießen
  • Wahrnehmungsübungen
  • Baumkunde
  • Nachtwanderung
  • Verpflegung inklusive

Amtsberg (Raum Chemnitz)

  • Mindestalter: 14 Jahre
  • Unter 18 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungberechtigten
  • Gruppengröße: 10-16 Personen

Kursinhalte

  • Vermittlung der Survival-Prioritäten
  • Vorstellung verschiedener Notunterkünfte mithilfe von Plane und Naturmaterialien
  • Knotenkunde
  • Feuer
  • Wasser finden, einordnen und Methoden der Aufbereitung
  • Umgang mit dem Messer
  • Notnahrung tierisch/pflanzlich
  • Survivalpsychologie Umgang mit Krisensituationen
  • Orientierung
  • Gewässerquerung

Dresden

  • Mindestalter: 14 Jahre
  • Unter 18 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten. Jüngere Kinder auf Anfrage
  • Gruppengröße: 8-20 Personen

Kursinhalte

  • Bau einer Notunterkunft mit Übernachtung in dieser
  • Orientierung in der Natur mit und ohne Hilfe von Karte und Kompass
  • Material- und Ausrüstungskunde
  • Feuer machen mit natürlichen und improvisierten Hilfsmitteln (je nach Brandschutzregeln)
  • Wasser gewinnen und aufbereiten
  • Umgang mit Survival-Kits und Erste Hilfe
  • Knoten- & Seilkunde

Freiberg

  • Mindestalter: 14 Jahre
  • Minderjährige nur in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person
  • Gruppengröße: 10-16 Personen

Kursinhalte:

  • Vermittlung der Survival-Prioritäten
  • Vorstellung verschiedener Notunterkünfte mithilfe von Plane und Naturmaterialien
  • Bau der eigenen Notunterkunft
  • Knotenkunde
  • Feuermachen ohne Feuerzeug
  • Wasser finden, einordnen und Methoden der Aufbereitung
  • Umgang mit dem Messer
  • Notnahrung tierisch/pflanzlich (Schlachten oder Fische ausnehmen und Kräuterwanderung)
  • Survivalpsychologie
  • Umgang mit Krisensituationen
  • Orientierung
  • Gewässerquerung
  • Selbsterfahrung Survivalsituation unter realitätsnahen Bedingungen

Benneckenstein (Raum Wernigerode)

  • Mindestalter: 14 Jahre
  • Gruppengröße zwischen 3 und 5 Personen

Kursinhalte

  • Finden von Unterkünften (z. B. in Höhlen oder Überhängen) oder der Bau von Notunterkünften aus Naturmaterialien
  • Feuer machen ohne Streichhölzer oder Feuerzeuge
  • Wasser finden und aufbereiten
  • Nahrungsbeschaffung aus der Natur
  • Bau von Waffen und Fallen

Malente (Raum Kiel)

  • Mindestalter: 14 Jahre
  • Unter 18 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten
  • Gruppengröße bis zu 20 Personen

Kursinhalte

  • Orientierung und Navigation im Gelände
  • Wasser gewinnen
  • Feuer machen mit natürlichen und improvisierten Hilfsmitteln
  • Übernachtung in einer selbstgebauten Notunterkunft
  • Nahrungsbeschaffung aus der Natur

Überwindung von Hindernissen und Gräben in der Landschaft

STANDORTE IN ÖSTERREICH

Großsteinbach (Raum Hartberg-Fürstenfeld)

  • Mindestalter: 16 Jahre
  • Die Gruppengröße liegt zwischen 4 und 12 Personen

Kursinhalte

  • Holz beschaffen und Feuer machen
  • Bau eines Lagers
  • Seil- bzw. Knotenkunde
  • Orientierung im Wald und Gelände
  • Umgang mit Survival Kits und Erste Hilfe
  • Brot selber backen

Kammern im Liesingtal (Raum Leoben)

  • Mindestalter: 16 Jahre
  • Die Gruppengröße liegt zwischen 6 und 15 Personen

Kursinhalte

  • Orientierung mit Kompass und Karte (Einführung Basics)
  • Orientierung in der Natur (Einführung Basics)
  • Errichtung eines Basis-Lagers
  • Knotenkunde (Basics)
  • Feuerkunde 3 Teilig (Grundlagen, Feuerstein, Holzbohrer)
  • Notbiwakieren inkl. Materialkunde
  • Bau eines Shelters aus Naturmaterialien
  • Vegetarische Nahrung aus der Natur
  • Kochen am offenen Feuer
  • Survival Kit
  • Je nach Zeitaufwand und individueller Vorerfahrung: Herstellung von Besteck, Behältern oder Gefäßen, Herstellung eines Paracord Seils nur aus Naturmaterialien, Bau eines Steinofens
  • Hinweis: Es fällt eine Verpflegungspauschale von 5€ an

Brandenberg (Raum Wörgl)

  • Mindestalter: 16 Jahre
  • Das Erlebnis findet in Gruppen statt

Kursinhalte

  • Bau von Notunterkünften
  • Orientierung im Wald und Gelände
  • Feuer machen unter erschwerten Bedingungen (Holzbohrer, Feuerstein, etc.)
  • Wasser gewinnen und aufbereiten
  • Umgang mit Survival-Kits und Erste Hilfe
  • Seilkunde und Brücken- oder Seilbrückenbau
  • Nahrungsbeschaffung aus der Natur
  • Bogenschießen und Waffenbau
  • Auf- und Abseilen

STANDORTE IN FRANKREICH

Bitche (Raum Hagenau)

  • Mindestalter: 16 Jahre
  • Das Erlebnis findet in Gruppen statt

Kursinhalte

  • Knoten- und Feuerkunde
  • Bau von Notunterkünften
  • Zubereitung von Rohkost
  • Gewässer-Überquerung
  • Orientierung und Navigation in der Natur
  • Verpflegung inklusive
Das Erlebnis findet bei jedem Wetter statt. Es handelt sich schließlich um ein Outdoor Survival Camp.
Das Erlebnis findet je nach Veranstalter in Gruppen von 8 bis 20 Personen statt.
Um beim Erlebnis dabei sein zu können, benötigt jede anwesende Person einen Gutschein.
Um an dem Erlebnis teilzunehmen, sollten Sie in normaler physischer Verfassung sein und keine körperlichen Einschränkungen (z. B. Verletzungen des Bewegungsapparates) haben.
Dieses Erlebnis dauert zwei Tage und beinhaltet eine Übernachtung.
Das Mindestalter für die Teilnahme an diesem Erlebnis liegt bei 16 Jahren.
Bringen Sie bitte wetterfeste Kleidung inklusive einer Kopfbedeckung sowie feste Schuhe zu diesem Erlebnis mit. Je nach Wetterlage sollten Sie auch Regenbekleidung mitnehmen.
Vor Einbruch der Dunkelheit werden Sie unter Anleitung selbst eine Notunterkunft errichten, in der Sie dann übernachten werden.
Neben dem Wetter angepasster Kleidung sollten Sie einen Rucksack, Waschsachen mit biologische abbaubarer Seife, Schlafsack und Isomatte, Messer, Taschen- oder Stirnlampe, Besteck und Geschirr sowie einen Schreibblock und Kugelschreiber mitbringen. Die weitere, für dieses Erlebnis erforderliche Spezialausrüstung wird vor Ort gestellt.
Bei diesem Erlebnis erhalten Sie eine theoretische und praktische Einführung zu verschiedenen Survival-Themen, darunter Orientierung in Wald und Gelände, Feuer machen, Nahrung aus der Natur sowie Knotenkunde.
Du hast noch Fragen?
089 / 70 80 90 55089 / 70 80 90 55
Mo-Fr: 8-20 Uhr | Sa: 10-16 Uhr

Firmenevent oder Firmenbestellung geplant?
Jochen Schweizer Firmenkunden-Team
+49 89 / 60 60 89 700+49 89 / 60 60 89 700
Mo-Fr: 9-17 Uhr
Artikelnummer: 461