Im 4-Sterne Landhotel Kern werden Naturverbundenheit und Gemütlichkeit mit Herz und Seele gelebt. Das Ambiente der komfortablen Themenzimmer wird durch ländliche Behaglichkeit und romantische Dekorationen mit viel Liebe zum Detail geprägt. Am Frühstücksbuffet ist die Bio-Ecke genauso selbstverständlich, wie die Verwendung regionaler Erzeugnisse und die Zubereitung vegetarischer Gerichte im Restaurant. Auch beim Wellness-Angebot geht es natürlich natürlich zu. Sie genießen eine entspannende und vitalisierende Rückenmassage mit hochwertigem Bio-Aromaöl.
Kehren Sie dem Großstadtlärm den Rücken und freuen Sie sich auf Natur pur!
Ganzjährig
Termine nach Vereinbarung
Alle Leistungen gelten für 2 Personen.
Verwöhn-Massage mit Wohlfühl-Effekt für Körper und Geist. Innere Anspannung und Unruhe aber auch Kraft- und Antriebslosigkeit lösen sich im Dufterlebnis gleichsam auf. Langsame Streichungen entlang der Meridiane wirken harmonisierend und ausgleichend. Über Nase und Haut werden die Wirkstoffe der ätherischen Öle aufgenommen. Die feinstoffliche Botschaft der Düfte beeinflusst das limbische System. Dies führt sowohl zur Entkrampfung des Nervensystems als auch der Muskulatur. Die Wahl der Duftkomposition richtet sich dabei ganz nach dem gewünschten Ergebnis. Zum Abschluss werden warme Tücher aufgelegt.
Entdecken Sie die pittoreske Vielfalt der wunderschönen Wanderregion Kellerwald-Edersee mit dem gleichnamigen Natur- und Nationalpark. Seit Juni 2011 gehört der Nationalpark Kellerwald-Edersee zum UNESCO Weltnaturerbe. Für Ihre Wanderreise finden Sie hier geführte und individuelle Wandertouren für jeden Geschmack.
Die Kerngemeinde bildet mit vier weiteren Ortsteilen die Gemeinde Bad Zwesten.
Jausenstation. Direkt an der Burgruine Löwenstein gelegen, ist die Jausenstation ein beliebtes Ausflugsziel für eine kurze Wanderung. An der Jause gibt es einen schönen Ausblick auf Bad Zwesten und umliegende Dörfer, selbstgebackenen Kuchen und deftige Gerichte. Öffnungszeiten: Do 14:00-18:00 Uhr, Samstag 12:00-18:00 Uhr, Sonntag 11:00-18:00 Uhr.
BERGFREIHEIT ca. 8 kmVon Bad Zwesten aus ist die Bergfreiheit das ideale Ziel für kleinere Wanderungen mit diversen Einkehrmöglichkeiten.
Braunkohle Bergbaumuseum: Industriekultur und Bergbaugeschichte, Besucherstollen für Erlebnisse Unter- und Übertage. Outlet-Store bzw. Fabrikverkauf für Schuhe der Firma Rhode und Daniel Hechter zu besonders günstigen Preisen.
FRITZLAR ca. 14 kmMittelalterliche Dom- und Kaiserstadt um 724 vom Heiligen Bonifatius gegründet.
Älteste Malerkolonie Europas mit vielen Künstler-stipendien. Schon Ludwig Emil Grimm, Hugo Mühlig, Otto Ubbelohde, Wilhelm Thielmann und Adolf Lins malten hier Bauernkirchen, Höfe und Fachwerkhäuser. Carl Bantzer entdeckte hier die ausdrucksstarken Gesichter für seine Porträts Schwälmer Bäuerinnen und Bauern. Das Museum Malerstübchen zeigt Gemälde des 19./20. Jh. mit Alltagsmotiven der damaligen Zeit sowie der Schwälmer Tracht. Ferner sind Schwälmer Weißstickerei und die Handwerkskunst des Stricken & Spinnens zu sehen. Renaissance Schloss und – Kirche sind einen Besuch wert. Neben der Töpferei Ebenhof steht die Dorfmühle zur Besichtigung. Das Restaurant ‚Gürre Stubb‘ (= Gute Stube) serviert deftige Schwälmer Spezialitäten und selbstgebackenen Kuchen. Auf dem Weg nach Willingshausen begegnet man Weißstörchen, die sich seit vielen Jahren auf dem Molkereischornstein in der Kasseler Straße in Loshausen niederlassen.
ROTENBURG AN DER FULDA ca. 58 kmAltes Landgrafenstädtchen mit historischem Stadtkern und gepflegten Fachwerkhäusern die sich malerisch an der Fulda nebeneinanderreihen. Renaissancistisches Landgrafenschloss und Marstall, Alte Landvogtei mit Motiven der Weserrenaissance, spätgotische Hallenkirche Jakobi, Stiftskirche St. Maria und Elisabeth, historische Stadtbefestigung mit Hexenturm, Wehr und Schleuseneinrichtung, Landgrafen-SEGWAY- Tour oder geführte Stadtrundgänge, Kreisheimatmuseum, Jüdisches Museum in der ehemaligen Mikwe, Puppen- und Spielzeugmuseum mit Pupenklinik, Beheiztes Waldschwimmbad, Indoor-Spielpark Koala Kids World. Auf dem Weg nach Rothenburg an der Fulda lohnt sich ein Abstecher zur Korbflechterei in Sterkelshausen. Das Jagdschloss in Spangenberg zeigt eine Ausstellung zu historischen und zeitgenössischen Jagdarten, Jagdmalerei vom 17. bis 20. Jahrhundert, Trophäensammlung und ihre Bedeutung für die Jagd sowie Geschichte des Schlosses und der Preußischen Forstschule. Ein Kleinod hessischen Bauernbarocks ist die Wehrkirche in Ronshausen. Dank ihrer herrlichen Barockmalerei an Tonnengewölbe und Wänden gehört sie zu den 100 schönsten Dorfkirchen Deutschlands. Der weite Weg lohnt sich unbedingt.