Betretet die Welt der Huskys in Lappland
Ihr verbringt 8 Tage im Winterwunderland oberhalb des Polarkreises. Saugt die unberührte und verschneite Natur Lapplalands in euch auf und bewundert die tanzenden Polarlichter am Himmel. Karine und ihre 20 Huskys heißen euch für einen einmaligen Aktivurlaub im Huskycamp in Schweden im Winter willkommen. Ihr kommt unter in einer kuscheligen Blockhütte und werdet versorgt mit Huskyschmusen und aufregenden Ausflügen. Erfüllt euch den Traum vom Hundeschlitten fahren durch weiße Wälder. Mit etwas Übung lässt Karine euch sogar selbst einen Schlitten mit 4 Hunden anführen. Was für ein einmaliges Erlebnis!
Streicht Lappland endlich von der Bucketlist! Macht einzigartige Ferien im Huskycamp in Schweden im Winter.
Das Erlebnis beinhaltet
- Schlittenhunde Abenteuer in Nordschweden
- 8 Tage Aufenthalt im Selbstversorger-Huskycamp (zu zweit + Camp-Leiterin)
- 7 Übernachtungen in einer kleinen Blockhütte (Stuga)
- 1x Willkommen Essenskorb
- 1x 'Fika' (Imbiss) am Feuer
- 1x gemeinsames Abendessen
- Transfer Nattavaara Bahnhof
- Transfer zum Tante-Emma-Laden im Ort
- Deutsch- und französischsprachiger Tourguide
- 1x Huskywanderung mit den Senioren-Hunden
- 2x Schlittenhundetour als Mitfahrer
- 2x Tour mit eigenem Gespann
- 1x Tag zur freien Verfügung
- Saunanutzung
Dauer
- 8 Tage
- 7 Nächte
Verfügbarkeit / Termine
Von Dezember bis April zu bestimmten Terminen verfügbar.
Teilnahmebedingungen
- Mindestalter des Hauptreisenden: 18 Jahre (Teilnahme ab 10 Jahren stets in Begleitung eines Erziehungsberechtigten möglich)
- Gewicht: max. 90 kg
- Normale physische und psychische Verfassung
- Spaß und Interesse an der Arbeit mit Hunden
- Für Einsteiger geeignet
- Keine Hundehaarallergie
- Unterschriebener Haftungsausschluss
Wetter
- Bei Sturm, Eisflächen und zu wenig Schnee wird das Erlebnis verschoben (die Entscheidung obliegt dem Veranstalter)
Ausrüstung & Kleidung
- Mitzubringen: Verpflegung, Winterkleidung, Skihose, Jacke, lange Unterwäsche, gefütterte Winterschuhe-Stiefel, gefütterte Handschuhe
- Wird gestellt: Overall, Overshoes
Teilnehmer
- Gutschein gültig für 2 Personen
Hinweis
- Hin- und Rückreise sind im Preis nicht inbegriffen
Ausstattung
Ausstattung des Huskycamps:
Haupthaus mit Dusche und WC (mit fließend Wasser) sowie Sauna, Stuga mit Terrasse, Feuerschale, Sitzbänke
Ausstattung der Blockhütte (Stuga):
Für 2 Personen ausgelegt, Küchenzeile mit doppelter Kochplatte, Wasserkocher, Kühl- und Gefrierschrank sowie Geschirr, Esstisch und Stühle, Strom und Heizkörper, Handtücher und Bettwäsche, fließend Wasser ist in der Stuga nicht vorhanden (Versorgung erfolgt über einen Wasserkanister), Outdoor-WC direkt neben der Hütte, Nichtraucherzimmer
Sonstiges:
- Hunde nicht erlaubt
Reiseablauf:
1. Tag: Ankunft in Nattavaara, Abholung am Bahnhof, kennenlernen des Camps und der Huskys, Übernachtung in der Stuga (Blockhütte)
2. Tag: Nach dem Frühstück (Zeit wird am Vortag vereinbart) geht’s los, den Hunden das Geschirr anlegen und am Schlitten einspannen. Tour ca. 12-15 km
Danach kann die Sauna des Camps genutzt werden
3. Tag: Nach dem Frühstück (Zeit wird am Vortag vereinbart) geht’s los, den Hunden das Geschirr anlegen und am Schlitten einspannen. Tour ca. 12-15 km
Vor und während der Tour gibt es eine Einführung in die Grundbegriffe des Schlittenhundefahrens und ihr macht euch mit dem Schlitten vertraut.
4. Tag: zur freien Verfügung
5. Tag: Nach dem Frühstück geht’s los, den Hunden das Geschirr anlegen und am Schlitten einspannen. Ihr steht zum ersten Mal als Musher allein auf dem Schlitten und bekommt ein erstes Gefühl für die Fahr- und Lenkeigenschaften und die Zusammenarbeit mit den Hunden. Ihr fahrt ein eigenes Gespann mit 3-4 Hunden.
Tour 12-15 km.
6. Tag: Nach dem Frühstück erlebt ihr eine Husky-Wanderung, Dauer ca. 1-2 Stunden in der Umgebung von Nattavaaraby.
Jeder Teilnehmer ist mit einem Hund unterwegs.
7. Tag: wie Tag 5, Abschlusstour ist ca. 20–25 km (wenn erwünscht)
8. Tag: Abreise, Transfer zum Bahnhof Nattavaara
Extras: Auf Wunsch ist auch eine Rentierschlittenfahrt möglich.
Bitte beachtet, dass aus Sicherheitsgründen (wie z.B. aktuelle Wetterlage u. Schneesituation) Änderungen an der Reise oder einzelnen Reiseleistungen vorgenommen werden können.