Aller städtischen Eile und Beengtheit entrückt, bis zum Horizont waldumflutet und dem Himmel ein Stück näher - die Wartburg hat sich ihre herzlich-fröhliche Gastlichkeit über Jahrhunderte bewahrt. Entdeckt eine der schönsten Burgen Europas, in deren Gemäuern euch ein unvergessliches und außergewöhnlich-romantisches Hotelerlebnis erwartet. An einem Abend eurer Wahl wird euch ein romantisches 3-Gänge-Menü aufgetischt. Bei einer Führung durch den Palas, die Museumsräume und die Lutherstube erfahrt ihr bedeutsame Geschichten der fast tausendjährigen Wartburg.
Wandelt verliebt auf Luthers Spuren und macht Goethes Lieblingsburg zu eurer Herberge.
Januar-April, Juli, August, Oktober-Dezember Sonntag bis Donnerstag zu bestimmten Terminen verfügbar.
Feiertage sind ausgeschlossen
Alle Leistungen gelten für 2 Personen.
Hinweis: Bitte informieren Sie das Hotel im Vorfeld über eventuelle Unverträglichkeiten und Allergien. Bei Änderungen des Menüs vor Ort erlauben wir uns, einen entsprechenden Aufpreis zu berechnen.
Die Wartburg allein bietet als UNESCO Welterbe schon viele Gründe für ein ausgefülltes, kulturelles Rahmenprogramm. Eisenach erlangte nicht nur durch die Wartburg internationale Berühmtheit. Hier ist Johann Sebastian Bachs Geburtshaus und hier hat Martin Luther das Neue Testament übersetzt. Ob Vorträge, Konzertabende oder Lesungen, ob Sommergewinn oder Lutherfest, ob eine klassische Altstadtführung oder eine thematische Führung im historischen Gewand - lernt den Facettenreichtum Eisenachs kennen! In der näheren Umgebung starten unzählige Wanderrouten und Radwege. So eröffnen sich auch für den sportlich-aktiven Gast die vielfältigsten Möglichkeiten der Freizeit- und Urlaubsgestaltung.
Die rund 45-minütige Führung beginnt im 2. Burghof der Wartburg und besteht aus einem geführten Teil und einer anschließenden individuellen Besichtigung weiterer Räume. Die fachkundige Führung führt den Gast durch den romanischen Palas. Dieser gilt nach neuesten Erkenntnissen als erster seiner Bauart. Die Führung findet seinen Abschluss im Festsaal der Wartburg. Im Anschluss schauen sich die Gäste weitere Museumsräume, in denen sich auch die legendäre Lutherstube befindet, in der Martin Luther das Neue Testament übersetzte, an.