Haben Sie gewusst, dass viele Berliner in Ihrem Pass als Geburtsort den Reichstag eingetragen haben, da dort nach dem zweiten Weltkrieg Teile der gynäkologischen Abteilung des Krankenhauses Charité untergebracht waren? Durch solche und ähnliche interessante Anekdoten Ihres Stadtführers wird diese Tour zu einem lebendigen und bleibenden Ereignis für Sie.
Berlin Highlights
Nordic Walking zwischen Historie und großer Politik. Erleben Sie Vergangenheit und Gegenwart der deutschen Hauptstadt auf einer Stadtführung durch das Zentrum der Metropole an der Spree. Die klassische Stadtführung führt Sie vorbei an Zeugen vergangener Zeiten und moderner Architektur. Sie sehen die absoluten Highlights im Zentrum der Stadt: den Potsdamer Platz mit dem Sony Center, den Checkpoint Charlie, das Rote Rathaus, die Museumsinsel, das Holocaust Mahnmal und vieles mehr.
Auf dieser Nordic Walking Stadtführung sehen Sie neue und alte Regierungsgebäude, Sie begegnen dem historischen und dem modernen Berlin ebenso wie der kulturellen und politischen Hauptstadt.
The Wall
An die Mauer erinnern heute nur noch wenige Originalabschnitte und eine aus Pflastersteinen gelegte Linie. Auf Ihrer Stadtführung folgen Sie teilweise dem Originalverlauf und passieren in der Niederkirchner Straße Erinnerungsstätten des Kalten Krieges und des nationalsozialistischen Terrors. Neben einigen Metern Originalmauer können Sie das Gelände der Topographie des Terrors sehen, wo Informationen zum NS-Unterdrückungssystem an historischem Ort ausgestellt werden. Kurz darauf erreichen Sie den früheren Alliiertenübergang Checkpoint Charlie, wo Sie interessante Informationen über die Zeit Berlins als geteilte Stadt präsentiert bekommen.
Nächster Höhepunkt Ihrer Nordic Walking Stadtführung ist der Gendarmenmarkt mit dem Deutschen und dem Französischen Dom. Sie walken weiter am UNESCO Weltkulturerbe der Museumsinsel und dem Berliner Dom vorbei in Richtung Alexanderplatz und erreichen den beeindruckenden Fernsehturm. Erleben Sie, wie selbstverständlich Berlin seine Geschichte widerspiegelt.
Politik & Geschichte
Sie sehen auf Ihrer Stadtführung viele Ministerien und Regierungsgebäude des Bundes und einige Senatsgebäude des Landes Berlin. Nicht weit entfernt entdecken Sie das Bundespresseamt und das Reichstagsgebäude mit der begehbaren Kuppel von Sir Norman Foster. Unter den Neubauten des Regierungsviertels nimmt das Bundeskanzleramt eine Sonderstellung ein. Bevor es von dort zum Sitz des Bundespräsidenten, dem Schloss Bellevue, und dem Bundespräsidialamt weitergeht, können Sie über die Spree hinweg einen Blick auf den neuen Hauptbahnhof werfen.
Sie walken durch die grüne Lunge Berlins, den Tiergarten und erreichen den Großen Stern, wo die "Gold-Else" auf der Siegessäule Sie erwartet.
Gegen Ende Ihrer Stadtführung kommen Sie an zahlreichen Botschaften, Ländervertretungen, der Gedenkstätte des Deutschen Widerstandes und dem Holocaust Mahnmal, dem Stelenfeld des bekannten Architekten Peter Eisenman, vorbei. Kurz darauf erreichen Sie das Brandenburger Tor. Dort öffnet sich vor Ihnen als letzter Höhepunkt das prächtige Panorama des Pariser Platzes mit dem berühmten Hotel Adlon sowie den Botschaften Frankreichs und der USA.