Goldwaschen bei Karlsruhe
Goldwaschen bei Karlsruhe
Goldwaschen bei Karlsruhe
Goldwaschen bei Karlsruhe
Goldwaschen bei Karlsruhe
Goldwaschen bei Karlsruhe
1 / 1

Goldwaschen bei Karlsruhe

1 Person
31,90 €
(inkl. MwSt.)

Beim Goldwaschen zeigst du, was du auf der Pfanne hast.

Buche jetzt deinen Gutschein fürs Goldwaschen bei Jochen Schweizer und begib dich ausgestattet mit dem richtigen Equipment in den Fluss! Im nördlichen Schwarzwald bei Karlsruhe begibst du dich mit Waschpfanne und Waschrinne auf die Suche nach dem funkelnden Edelmetall. Das gefundene Gold darfst du selbstverständlich behalten!

Inhalt

  • Goldwaschen
  • Einweisung
  • Informationen zu Geschichte, Geologie und Techniken
  • Fachkundige Betreuung
  • Ausrüstung
  • Goldfund zum Mitnehmen
  • Kleine Goldwäscher-Vesper zur Stärkung
  • Goldwäscher-Urkunde

Dauer

  • Ca. 5 Stunden

Verfügbarkeit / Termine

Von März bis Oktober zu bestimmten Terminen verfügbar.

Teilnahmebedingungen

  • Mindestalter: 7 Jahre

Wetter

  • Bei Starkregen wird das Erlebnis verschoben (die Entscheidung obliegt dem Veranstalter)

Ausrüstung & Kleidung

  • Mitzubringen: robuste Kleidung, Gummistiefel, Sonnenschutz, Getränke 

Teilnehmer

  • Gutschein gültig für 1 Person

Gold kommt stets als gediegenes Metall vor. Klumpen von Hirsekorn- oder Haselnussgröße sind die aus den Abenteuerfilmen bekannten "Nuggets". Die Masse des Goldes in den Tauernbächen sind jedoch kleine Körner und Flitter.

Das Gold ist ursprünglich meist in hartem Gestein verteilt. Aber auch härtestes Gestein verwittert. Da Gold von Wasser und Luft nicht angegriffen wird, behält es seinen Glanz und seine Farbe auch nach der Verwitterung des Gesteins.

Bäche und Flüsse führen mit dem Sand und Geröll die freigelegten Goldteilchen mit sich. Gold ist mehr als 19-mal schwerer als Wasser und setzt sich auf Grund des hohen Gewichts sehr viel leichter ab als Sand und andere Mineralien. Im Laufe eines Gewässers gibt es Stellen, an denen die Strömungsgeschwindigkeit zwar noch kleines Geröll und Sand bewegt, Gold aber bevorzugt liegen bleibt. An solchen Stellen, kommt es zu einer Anreicherung von Gold, man spricht von "Seifen".

Das "Waschen" geschieht seit jeher auf nahezu die gleiche Art und Weise. Es handelt sich stets darum, das Sediment aus Sand und Gold nochmals in Wasser zu bewegen, so dass der Sand fortbewegt wird und das Gold zurückbleibt.

Du hast noch Fragen?
089 / 70 80 90 55089 / 70 80 90 55
Mo-Fr: 8-20 Uhr | Sa: 10-16 Uhr

Firmenevent oder Firmenbestellung geplant?
Jochen Schweizer Firmenkunden-Team
+49 89 / 60 60 89 700+49 89 / 60 60 89 700
Mo-Fr: 9-17 Uhr
Artikelnummer: 1198